Warum Accoya das ideale Holz für den Außenbereich ist

Warum Accoya das ideale Holz für den Außenbereich ist


Accoya-Holz hat sich als eine der besten Wahlmöglichkeiten für den Außenbereich etabliert. Doch was macht Accoya so besonders?

1. Außergewöhnliche Haltbarkeit

Accoya wird durch einen speziellen Acetylierungsprozess behandelt, der die Holzstruktur dauerhaft verändert. Dadurch wird es besonders widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen, Fäulnis und Insektenbefall. Mit einer garantierten Lebensdauer von bis zu 50 Jahren im Außenbereich bietet Accoya eine nachhaltige und langlebige Lösung.

2. Hohe Formstabilität

Accoya quillt und schwindet kaum, was es ideal für wechselnde Wetterbedingungen macht. Es verzieht sich nicht, bleibt maßig und behält seine Form – ein entscheidender Vorteil für Terrassen, Fassaden oder Fensterrahmen.

3. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Accoya wird aus schnell wachsenden, FSC-zertifizierten Hölzern hergestellt und der Acetylierungsprozess verwendet keine giftigen Chemikalien. Das Holz ist recycelbar und bietet eine umweltfreundliche Alternative zu tropischen Harthölzern.

4. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Ob Terrassendielen, Fassadenverkleidungen, Gartenmöbel oder Fenster und Türen – Accoya-Holz ist aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften für zahlreiche Anwendungen im Außenbereich geeignet.

5. Natürliche Schönheit

Accoya besticht durch seine helle, natürliche Optik und lässt sich problemlos beizen, lackieren oder lasieren. Selbst unbehandelt entwickelt es eine attraktive silbergraue Patina.

Fazit: Wer nach einem langlebigen, nachhaltigen und pflegeleichten Holz für den Außenbereich sucht, findet in Accoya die perfekte Lösung.